Traumata hinterlassen oft unsichtbare Wunden, die sich über Jahre hinweg auf unser Leben auswirken können.
Doch wir können frühzeitig handeln – noch bevor der Körper mit Schmerzen, Erschöpfung oder anderen Signalen auf sich aufmerksam macht.
Prävention in der Traumaarbeit bedeutet, frühzeitig Bewusstsein für die eigenen emotionalen Bedürfnisse zu entwickeln und für sich einzustehen, um mit belastenden Erfahrungen besser umzugehen. Es geht darum, die eigene Resilienz zu stärken, Schutzräume zu schaffen, in denen Heilung beginnen kann, bevor die Symptome sich manifestieren.
Mit der Anliegenmethode, basierend auf der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie IoPT, habe ich ein Werkzeug zur Hand, mit dem ich dich wundervoll begleiten kann, und wir dem Ursprung deiner Traumata auf die Spur kommen.
Es liegt an dir, ins Handeln zu kommen: bevor der Körper mit Alarmzeichen reagiert, legst du den Grundstein für eine nachhaltige Heilung und stärkst deine seelische Gesundheit langfristig.
Comentarios